Feste Präpositionen
A
Angst haben + von
vertrauen + auf
teilnehmen + an
Übung 1.
Beispiel: Wir freuen uns auf den Sommer.
1. Wir fragen ______ dem Weg zum Stadtzentrum.
2. Er interessiert sich ________ klassische Musik.
3. Maria kümmert sich ____ ihre kranke Nachbarin.
4. Paul denkt oft ____ seine Freundin in Amerika.
5. Ich glaube nicht ___ Horoskope.
6. Die Kinder haben Angst _____ der Dunkelheit.
7. Wir sprechen _____ dem Kollegen _____ dieses Problem.
8. Das hängt _____ dem Wetter ab.
9. Sie beschäftigen sich ____ der deutschen Grammatik.
10. Seid ihr zufrieden _____ dem Hotel?
11. Ich habe ____ der Konferenz in New York teilgenommen.
12. Sie vertraut _____ ihren Mann.
13. Anna denkt ______ diese Frage nach.
14. Wir freuen uns _____ die guten Ergebnisse bei der Prüfung.
15. Ich unterhalte mich _____ meinem Nachbarn _____ das Wetter.
16. Hast du Lust _____ einen Spaziergang?
17. Er ärgert sich _____ seinen Chef.
18. Sie wartet ______ den Zug.
Übung 2.
Z.B. Ich spreche mit einer Frau. (eine Frau)
1. Maria träumt ______von______ _____einem______ reichen Mann. (ein)
2.Anton spielt ___mit______ ____dem_______ Ball .(der)
3. Ich frage _________ ____________ Uhrzeit.(die)
4. Er trifft sich ________ __________ Freundin im Café. (seine)
5. Wir haben ________ ____________ Unfall gehört. (der)
6. Frau Meier telefoniert seit einer Stunde ______ _______ Schwester. (ihre)
7. Ich kann leider __________ __________ Meeting nicht teilnehmen. (das)
8. Er ist _________ _____________ Vorschlag nicht einverstanden. (der)
9. Lisa ist ____________ ____________ neuen Wohnung begeistert. (ihre)
10. Hör bitte __________ ___________ Lärm auf! (der)
11. Die Entscheidung hängt _________ ____________ Chef ab. (mein)
12. Klaus streitet oft ___________ ____________ Schwester. (seine)
13. Sie hat Angst _____________ ___________ Dunkelheit. (die)
14. Dauernd suche ich _____________ ____________ Schlüssel. (mein)
15. Mein Sohn beschäftigt sich ___________ ____________ Computer. (sein)
16. Er hat sich _________ _______ hübschen Frau im Theater verabredet. (eine)
17. Wir müssen ______________ ____________ Weg fragen. (der)
18. Sprich bitte ___________ ____ _________ Kollegen! (die) (Pl)
19. Ich war ___________ ____________ Konzert total enttäuscht! (das)
20. Morgen fange ich ____________ ____________ Klavierspielen an. (das)
Verben mit Präpositionen oder Präpositionaladverbien
Ergänze die Präposition, wenn nötig, das Präpositionaladverb (davon, dafür usw.)
Beispiel:
Ich warte auf den Zug.
Ich entscheide mich dafür, Deutsch zu lernen.
Übung 3.
1. Ich interessiere mich _______ klassische Musik.
2. Ich erinnere mich oft _____ meinen Großvater.
3. Er kümmert sich _________ seine kranke Nachbarin.
4. Sie hat sich ______ das schlechte Wetter gewöhnt.
5. Wir verlassen uns bei diesem Projekt ganz ________ dich.
6. Er bittet seine Kollegen ______, ihm zu helfen.
7. Seid ihr zufrieden _________ dem Hotel?
8. Ich träume __________ einer Weltreise.
9. Er denkt _________ , dass sein Auto in die Werkstatt muss.
10. Wir haben uns sehr _________ euren Besuch gefreut.
11. Er interessiert sich nicht _________, was seine Frau macht.
12.Du entscheidest dich __________, den Job zu wechseln.
13. Sie freut sich _________ Weihnachten.
14. Ich glaube nicht _________, dass es Wunder gibt.
15. Wir wundern uns _________, dass wir viel Geld verdient haben.
16. Der Vater ist sehr stolz _________ seinen Sohn.
17. Kannst du dich bitte _________ den Flugzeiten erkundigen?
18. Ich erkundige mich _________, wann die Züge fahren.
19. Sie beschwert sich _______ die Verspätung.
20. Frag mich _________ meiner Meinung!
Übung 4. Ergänze die Fragewörter!
Mit wem sprichst du? Ich spreche mit meinem Freund.
______ denkst du? Ich denke an meine Freundin.
______ träumt er? Er träumt von einem Job im Ausland.
______ kümmern Sie sich? Wir kümmern uns um unsere Eltern.
______ helft ihr ? Wir helfen bei der Reparatur.
______ schreibt sie? Sie schreibt an Tobias.
______diskutierst du? Ich diskutiere über Sport.
______ trennt sie sich? Sie trennt sich von ihrem Mann.
______suchen Sie? Ich suche nach dem Weg.
______ beginnt die Frau? Sie beginnt mit einem Spiel.
______ ärgert er sich? Er ärgert sich über mich.
______ wartet deine Oma? Sie wartet auf den Zug.
______ freuen Sie sich? Wir freuen uns auf das Fest.
______ erzählen sie ? sie erzählen von einem Unfall.
______ interessiert sich Tina? Tina interessiert sich für Musik.
______ sorgst du? Ich sorge für meine Onkel.
______ unterhalten Sie? Wir unterhalten uns mit Robin.
______ wartest du? Ich warte auf meinen Freund.
______ entscheidet er sich? Er entscheidet sich für die Reise.
______ fährst du zur Arbeit? Ich fahre zur Arbeit mit dem Auto.
Übung 5. Schreib Antworten!
Wobei helfen Sie mir?
______________________________________________________
Um wen kümmert er sich?
______________________________________________________
Wofür interessieren Sie sich?
_____________________________________________________.
Auf wen wartetst du?
____________________________________________________.
Mit wem spricht Karl?
_____________________________________________________.
Worüber redet Frau Bauer?
_____________________________________________________.
Woran denkt dein Freund?
_____________________________________________________.
Worauf freut er sich?
_____________________________________________________.
An wen schreibst du E-Mail?
_____________________________________________________.
Wofür sorgst du?
_____________________________________________________.
Wonach fragt er?
_____________________________________________________.
Worum bittet sie?
_____________________________________________________.
Womit beginnt die Lehrerin heute?
_____________________________________________________.
Bei wem bedanken Sie sich?
_____________________________________________________.
Worüber diskutieren die Kinder?
_____________________________________________________.
Mit wem redet deine Mutter?
_____________________________________________________.
An wen erinnerst du dich?
_____________________________________________________.
Wovon träumt er sich?
_____________________________________________________.
Womit fährst du zur Arbeit?
_____________________________________________________.
Über wen ärgert sie sich?
_____________________________________________________.
No comments:
Post a Comment
Note: Only a member of this blog may post a comment.